Der oder die Luch ist die Bezeichung für weite Moorlandschaften mit stehenden Gewässern. Der Begriff ist im Nordosten Deutschlands gebräuchlich. Die Definition.
Als Hauptstadtbewohner, der eine große Leidenschaft für das Bergwandern und viele andere Bergsport-Arten entwickelt hat, vermisse ich doch sehr richtige Berge in der näheren Umgebung. Brandenburg ist zweifelsohne ein sehr von Wildnis mit weiten, schönen Landschaften geprägtes Bundesland. Als einziges Bundeland Deutschlands gilt hier sogar das Jedermannsrecht, sodass Wildcamping für unmotorisierte Besucher legal ist. Die beeindruckenden Wasserlandschaften mit unendlich vielen Seen und Flussläufen hat auch sehr viele Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer zu bieten, wie ich regelmäßig bei meinen Mikroabenteuern erleben darf. Dennoch: Als Bergsportler vermisse ich die Berge.
Immerhin hat Brandenburg dafür andere landschaftliche Besonderheiten zu bieten, und die Luche (mit langgezogenem U) sind eine davon. Diese Bezeichnung für ein Landschaftsbild ist nur im Nordosten Deutschland üblich.
Wenn sie schon keine großen Berge hervorgebracht haben, dann gibt es in den Luchen aber doch zumindest Hügel, die weite Sichtachsen erschließen und somit auch für Wanderungen durchaus eine gewisse Attraktivität aufweisen.
Inhalt
Bruch und Luch in Brandenburg
Dieses typische Landschaftsbild mit weit auslaufenden Feuchtwiesen und kleinen Bewaldungen über sanfte Hügel ist um Berlin sehr häufig anzutreffen. Es ist somit aufgrund der wasserreichen Region gerade hier zu finden. Die Hügel haben derweil eine sehr lange zurück liegende Geschichte und wurden Gletschern geformt, als es hier noch Moränen gab. Mit deren Rückzug am Ende der letzten Eiszeit bildeten sich die Versumpfungsmoore, die den Charakter der Niederungen ausmachen. Sie werden von Gräben und Kanälen durchzogen, die von Mischbaumbestand gesäumt sind und hauptsächlich der Entwässerung dienen, um die Feuchtgebiete landschaftlich nutzbar zu machen. Der prominenteste Vertreter ist sicherlich das Havelländische Luch. Dessen durch die Wasserläufe in einzelne Abschnitte aufgeteilte Landschaft lässt sich beim Landeanflug auf Berlin gut bewundern.
Während die Luche eine Moorlandschaft mit stehenden Gewässern bilden, gibt es in Brandenburg ein weiteres typisches von Mooren geprägtes Landschaftsbild, den Bruch. Dieser ist besonders in den Auen der großen Fließgewässer wie der Oder zu finden. In Abgrenzung zum Bruch als Moorlandschaft mit fließenden Gewässern sammelt sich in Luchen gemäß Definition das überschüssige Wasser in Tümpeln.
Bedeutung für das Wandern
Wenn hier also schon keine Bergwanderungen möglich sind, so bietet die Brandenburger Moorlandschaft zumindest einige Optionen für schöne Flachland-Wanderungen. In Kombination mit den Hügeln der Luche gibt es ab und zu auch mal schöne Optionen für Panoramablicke. Viele schätzen auch die Möglichkeit der Vogelbeobachtung, da sich hier große Populationen von Wildvögeln sehr wohl fühlen.
Bei Wanderungen zu Fuß bieten Luche eine tolle Möglichkeit, den Blick zu schärfen für die Vielseitigkeit eines Landschaftsbildes, das auf den ersten Blick nur aus Wäldern und Seen zu bestehen scheint. Doch hier haben wir es beispielsweise mit waldarmen Feuchtgebieten zu tun, die den Wanderern durch den weiten Blick bis zum Horizont buchstäblich neue Perspektiven eröffnen.
Somit sind Luche für mich ein wichtiger Ausgangspunkt für die Suche und Planung von Mikroabenteuern geworden. Viele der Entwässerungs- und Schifffahrtskanäle, von denen sie durchzogen werden, sind recht verwildert und kaum frequentiert. Somit bin ich in den letzten Jahren schon zahlreiche Wanderungen an Wasserwegen gegangen, die mir viele Momente der Freude beschert haben.
Ganz grundsätzlich ist es ja auch eine wichtige Errungenschaft beim Wandern, sich auf die vielleicht erst mal unscheinbaren Dinge einlassen zu können. An einem warmen Frühlingstag ist es eine wahre Freude, die Natur in ihrem Lauf beobachten zu können und einfach Gast zu sein. Das Wandern mit wenigen Höhenmetern entlang der Wasserrouten von Luchen hat dabei auch eine meditative Qualität, wie sie für das Pilgerwandern üblich ist. Nicht zuletzt deshalb verlaufen durch Brandenburg auch viele Pilgerwege, auf denen sich so ganz nebenbei auch noch jede Menge alter Kulturgüter der Kirchen und Klöster entdecken lassen.
Last Updated on Juni 27, 2024 by Raffaele