Inhalt

Zu Fuß oder doch lieber als Radwanderung? Auf jeden Fall gibt es hier Natur und Wasserlandschaft satt für Outdoor-Abenteuer. Meine Brandenburg Wandern Infos.
Rund um Berlin ist Brandenburg! Denn die Hauptstadt befindet sich mehr oder weniger in der geographischen Mitte des umgebenden Bundeslandes. Somit hatte ich als Bewohner Berlins schon viele Gelegenheiten, in Brandenburg wandern zu gehen.
Meine Berlin Wandern Infos findest du übrigens hier >>
Einsame Natur, Seen, Moore, Flüsse, Wälder und von Gletscheraktivitäten geformte Landschaften wie das Oderbruch warten hier auf dich. Der Grund dafür, dass du hier über 800 natürliche Seen findest, ist ebenfalls eine Hinterlassenschaft der Gletscher. Ein Nationalpark und 14 Naturparke und Naturreservate sorgen dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit erhalten bleibt und es auch in Zukunft tolle Möglichkeiten gibt, in Brandenburg wandern zu gehen.
Gebirge gibt es hier zwar bekanntermaßen keine, aber zumindest einige hügelige Landschaften wie die Märkische Schweiz, die für mich die schönste Wanderregion Brandenburgs ist, wenn es zu Fuß los gehen soll.
Da Gipfelbesteigungen in Brandenburg etwas Mangelware und die Distanzen zwischen Uckermark und Lausitz sehr groß sind, bin ich jedoch zu der Meinung gelangt, dass das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der Wahl sein sollte, um in Brandenburg wandern zu gehen. Denn wo du als Wanderer zu Fuß Abstriche machen musst, profitierst du um so mehr als Radwanderer.
Die wenigen Höhenunterschiede, die weitläufigen Wasserlandschaften und einige Radwanderwege mit einer exzellenten Infrastruktur wie der Oder-Neiße-Radweg machen das Radwandern in Brandenburg ganzjährig zu einem großen Vergnügen.
Mit der Regionalbahn ab ins Grüne
Um in Brandenburg wandern zu gehen, kannst du getrost auf das Auto verzichten. Dank eines hervorragenden Regionalbahnnetzes mit größtenteils Stundentakt (zusammengeschlosssen als DB Regio Nordost) ist es problemlos möglich, für Tagestouren oder kurze mehrtägige Outdoor-Abenteuer mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell hin und schnell wieder zurück zu kommen. Dank der extrem günstigen Regionaltarife musst du dafür auch nicht tief ins Portemonnaie greifen.
Die Regionaltickets lassen sich inzwischen übrigens bequem über den DB Navigator kaufen, so dass du auch nur eine einzige App benötigst und mit elektronischen Tickets unterwegs sein kannst. Die meisten der wichtigen Regionalbahn-Linien führen zudem durch Berlin, oder sind zumindest vom Berliner S-Bahn-Netz aus gut zu erreichen.
In Brandenburg wandern: Meine Touren

Oder-Havel-Kanal-Wanderung

E10 von Zehdenick nach Dannenwalde

Oder-Spree-Kanal-Wanderung

Stechlinsee-Wanderung von Rheinsberg nach Fürstenberg

Havelkanal-Wanderung

Scharmützelsee-Radtour

Radtour an der Havel von Potsdam nach Kirchmöser

Oder-Neiße-Radweg von Küstrin-Kietz nach Schwedt

Schlaubetal-Wanderung Müllrose – Kupferhammer und zurück

Radtour von Cottbus durchs Schlaubetal nach Beeskow

Oder-Neiße-Radweg von Cottbus nach Küstrin-Kietz

Große Runde durch die Märkische Schweiz

Von Werneuchen nach Strausberg

Auf dem 66-Seen-Wanderweg von Erkner nach Strausberg

Havelland-Radweg von Rathenow nach Berlin-Spandau
