Zum Inhalt springen

Naturpark

Wegweiser im Naturpark Märkische Schweiz
Wegweiser im Naturpark Märkische Schweiz © gipfelwelt.net

Als Naturpark werden per Definition weltweit großflächige Landschaftsräume ausgewiesen, in denen Gesetze zum Naturschutz und nachhaltigen Tourismus gelten.

Die Regelungen sind nicht einheitlich, sondern werden von jedem Land nach eigenen Maßstäben festgelegt. Es lässt sich aber unter dem Begriff verallgemeinern, dass entsprechende Landschaftsräume gemäß den Kategorien der International Union for Conservation of Nature (IUCN) der Kategorie III oder IV zugeordnet werden können, also unterhalb des Nationalparks (Kategorie II). Dementsprechend sind die Regelungen zum Schutz der Flora und Fauna und zum eingeschränkten Eingreifen und die Nutzung durch Menschen nicht ganz so streng wie in den Nationalparks.

Bedeutung von Naturparks für den Tourismus

Für alle naturbezogenen touristischen Aktivitäten haben die Landschaftszonender Naturparks eine sehr große Bedeutung und eine hohe Anziehungskraft. Die symbolische Strahlkraft ist zwar nicht ganz so hoch wie bei den Nationalparks. Aber die Attraktivität der Natur, die Artenvielfalt und die Großräumigkeit solcher Zonen, in denen Lanwirtschaft, Verkehr und Bebauung stark reglementiert und limitiert sind, machen sie für Outdooraktivitäten jeglicher Couleur ganzjährig zu spannenden Reisezielen. Da ein Großteil der Gebirgszonen entsprechenden Regelungen unterliegt, halten sich Bergwanderer sogar einen Großteil ihrer Touren in solchen Zonen auf – vielleicht auch ohne es zu wissen.

Kenntnis haben sollten Besucher bei ihren Outdoor-Aktivitätn aber auf jeden Fall von den geltenden Regelungen des jeweiligen Naturparks, weil beispielsweise das Wildcamping oder die Nutzung motorisierter Fahrzeuge oft komplett verboten oder nur mit Auflagen und Genehmigungen möglich sind.

Entsprechende Regionen werden natürlich auch entsprechend intensiv als Urlaubsziele beworben, und man kann eine breite touristische Infrastruktur für den sogenannen sanften Tourismus wie Wandern und Radfahren erwarten.

Neben den 16 Nationalparks bestehen in Deutschland derzeit 106 Naturparks, wobei es sich nicht selten um angrenzende oder umschließende Gebiete der Nationalparks handelt. Einige der bekanntesten sind der Bayerische Wald, das Erzgebirge, der Harz, der Taunus oder die Insel Usedom.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.