
Dermizax des japanischen Herstellers Toray ist eine Highend-Membran, die Jacken und Hosen wasserdicht macht bei gleichzeitiger herausragender Atmungsaktivität.
Wenn es um hoch funktionale Kleidung geht, die sich für dein Einsatz beim Bergsport eignet, dann ist der Schutz vor Nässe ein großes Thema. Regen, Schnee, Schweiß und jeglicher andere Kontakt mit Wasser muss von der Kleidung verlässlich abgehalten werden. Somit sollte sie von außen wasserdicht sein und an der Innenseite schnell trocknen sowie Nässe nach außen entweichen lassen.
Hier kommen die Hersteller von Membranen ins Spiel. Wärend die großen Outdoor-Marken verstärkt dazu übergehen, gibt es auch einige sehr prominent vertretene Zulieferer wie Gore-Tex oder eben Dermizax des Chemiekonzerns Toray. Was ist Dermizax genau? Es handelt sich um eine hauchdünne Zwischenlage, die unter dem Obermaterial angebracht wird und die Kleidung wasserdicht macht. Gleichzeitig ist sie für den Einsatz beim Sport sehr gut geeignet.
Die zwischen den Kleidungsschichten eingearbeitete Membran von Toray macht Kleidung also höchst verlässlich wetterfest, und der beim Sport entstehende Schweiß kann sehr gut nach draußen dringen. Das spiegelt sich natürlich auch im Preis der Kleidung wieder.
Dermizax ist eher hochpreisig
Dank technischer Bestwerte beim Wasserschutz und bei der Atmungsaktivität ist die japanische Dermizax-Membran für Jacken und Hosen ein vor allem von Premium-Outdoorherstellern wie Bergans und Kjus eingesetzes Funktionsmaterial. Vereinzelt kommt sie auch bei Ortovox oder Spyder zum Einsatz. Sie funktioniert unter allen klimatischen Bedingungen gleich gut und hat nicht das Problem von Membranen mit Mikroporen, die ein Temperaturgefälle zwischen Körper und Außenklima brauchen, um optimal Schweiß nach außen zu transportieren. Des Weiteren ist Dermizax langlebig und waschbar. Es sollte nur wie jedes wasserdichte Kleidungsstück mit einer DWR-Imprägnierung ergänzt werden, um einwandfrei zu funktionieren.
Neben ihren großen Stärken hat die Membran allerdings auch eine Schwäche, sie neigt nämlich zu einer starken Geräuschentwicklung. Das recht laute Geknattere kann auch mal nerven und macht sich vor allem bei Jacken bemerkbar. Bei Hosen ist die Geräuschentwicklung nicht so stark, da hier für Außen- und Innenschicht nicht so dünne Lagen wie für Jacken verwendet werden müssen.
Tatsächlich gibt es einige günstigere Alternativen, angefangen bei den Eigenentwicklungen der Hersteller wie beispielsweise Ceplex von Vaude. Diese liegen bislang mit ihren technischen Werten darunter, können aber auf jeden Fall auch einen verlässlichen Schutz vor Nässe bieten.
Hier findest du meinen ausführlichen Artikel mit Test >>
Hier findest du meinen Testbericht einer Bergans Dermizax-Jacke >>