Zum Inhalt springen

Chile Wandern Infos

Vulkane sind ein wesentlicher Schwerpunkt, wenn du in Chile wandern gehst
Vulkane sind ein wesentlicher Schwerpunkt, wenn du in Chile wandern gehst © gipfelwelt.net

Vulkane, Regenwald, Seen, Gletscher, Wüste – kaum ein Land bietet die Vielfalt, wie in Chile wandern zu gehen. Die Gepflogenheiten sind allerdings etwas anders.

Die Länge von über 4.200 Kilometern entlang der Anden bei gleichzeitig geringer Breite beschafft Chile ein weltweit einmaliges Phänomen: Egal wo du dich gerade aufhältst, du bist immer in nächster Nähe zur Pazifikküste, aber auch zum Hochgebirge. Deswegen hast du in sämtlichen Regionen des Landes die Möglichkeit, bergsteigen und bergwandern zu gehen.

Natur mit Bürozeiten

Die verschwenderische Länge des Hochgebirges in Chile geht mit einem vergleichsweise äußerst kleinen Angebot an offiziellen markierten und gepflegten Wanderwegen einher. Ich habe hier außerdem einige Gepflogenheiten kennen gelernt, die mir so noch nirgends begegnet sind. Denn die gepflegte Wanderwege in Chile sind zu einem großen Teil nicht frei zugänglich, sondern großflächig umzäunt und nur mit Eintrittsgeld besuchbar. Dort kann man sein Fahrzeug abstellen, bzw. die bekannteren Gebiete werden auch von Bussen angefahren und halten bei diesen Eingängen.

Neben den staatlichen Nationalparks und Naturreservaten gibt es auch etliche private Betreiber solcher “Parks”. Die Öffnungszeiten sind dabei recht willkürlich ausgestaltet, und du solltest unbedingt aktuelle Infos abrufen, bevor du eine lange Anfahrt antrittst und dann vor verschlossenen Toren stehst. Die Webseiten sind nur bedingt aktuell gehalten, besser ist es, die Social Media-Profile aufzurufen.

Die besten Wanderregionen in Chile

Die wohl bekannteste Gegend, um in Chile wandern zu gehen, ist das größtenteils vergletscherte Patagonien in der Region Aysén, das aber auch von Touristen überrannt wird. Die berühmtesten Touren sinddaher mittlerweile nur mir limitierten Tickets begehbar. Wer lieber etwas explorativer unterwegs sein möchte, dem seien vor allem die nördlicheren Regionen Los Lagos, Los Ríos und Auracanía ans Herz gelegt. Neben schneebedeckten Vulkanen warten hier Urwälder und wilde Wasserlandschaften auf dich.

Die Regionen Zentralchiles haben ein extrem geringes Angebot an offiziellen Wanderwegen, aber wer gern ganz wild unterwegs ist und selbst navigieren kann sowie genug Bergsteigererfahrung für wegloses Gelände hat, wird hier menschenleeres Hochgebirge vorfinden.

Die Regionen nördlich von Santiago liegen in der Wüstenregion und ermöglichen kein klassisches Bergwandern. Jedoch lässt sich die Wüste mit kleineren Touren erleben.

Eine gute Inspirationsquelle ist das umfangreiche kostenlose Informationsangebot zum Wandern in Chile, das vom deutschen Reiseveranstalter und Outdoor-Verlag Trekkingchile zur Verfügung gestellt wird.

In Chile Wandern: Meine Touren

Volcán Quinquilil

Volcán Quinquilil

Blick vom Mirador El Leon auf die Laguna del León

Spaziergang zum Mirador El Leon

Mirador Renahue

Mirador Renahue

Ojos del Caburgua

Spaziergang zu den Ojos del Caburgua

Wanderung zum Mirador del Cañi: Blick auf Laguna Negra

Mirador del Cañi

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.