Zum Inhalt springen

Caldera

Caldera auf Sao Miguel, Azoren
Caldera auf Sao Miguel, Azoren © gipfelwelt.net

Eine Caldera ist das kesselförmige Einsturzgebiet, das duch große Vulkanausbrüche entstanden ist und eine neue Oberflächenformation ausbildet. Die Definition.

Vulkanische Entstehung

Caldera ist das spanische Wort für Kessel. Calderen entstehen über den Magmakammern von Vulkanen, nachdem diese ausgebrochen sind. Wenn die Magmakammer entleert ist, stürzt das darüber gelelegene Gestein ab und bildet als neue Oberflächenformation einen kreisförmigen Kessel. Auch die Eruption selbst kann direkt schon zur Enstehung eines solchen Kessels führen.

Nun ist die Caldera als eine Art Hochebene mit steilen Felswänden rings herum entstanden. Der Hauptkrater des Vulkans befindet sich je nach Lage der Magmakammern nicht in der Mitte, sondern irgendwo im Kessel. Er kann auch Teil der Kesselwand sein. Der Kessel ist je nach geologischer Situation auch nicht vollständig und damit kreisrund, sondern kann als Halbrund entstanden sein. Das ist häufig auf Vulkaninseln der Fall, hier öffnet sich das Tal wie ein Amphitheater zum Meer hin und formt ein entsprechen beeindruckendes Landschaftsbild.

Solange der Vulkan aktiv ist, bilden sich typischerweise in den Calderen Nebenkrater heraus. Nach Entstehen einer Caldera wird diese von ausströmender Lava überdeckt. Diese Lavaschicht kann sehr dick werden und einen Kilometer oder mehr an Tiefe erreichen. Somit gleicht das Landschaftsbild nicht selten Gletschern und ihren Moränen.

Von der Caldera zum Kratersee

Erst das Feuer, dann das Wasser: Sehr häufig folgte auf die vulkanische Aktivität eine zweite Phase in der Gestaltung des Landschaftsbildes der Caldera durch das Wasser. Das Gebiet, das die Calderen umfasst, kann riesige Ausmaße annehmen. Manche sind zig Kilometer lang und haben das Landschaftsbild somit umfangreich und einschneidend verändert.

Nachdem die Vulkane erloschen sind, bieten die Calderen die optimalen Bedingungen zur Entstehung von Kraterseen. Sie sammeln das Regenwasser und so enstehen grün schimmernde große Gewässer, die viel mehr Fläche haben als die Kraterseen, bei denen nur der Hauptkrater gefüllt wird.

Was das neue Landschaftsbild so besonders macht, ist ein vollständiger eigenständiger Mikrokosmos. Es können in wasserreichen Gegenden nämlich auch Inseln und Strände und somit ganze Wasserwelten in den Calderen ausgebildet werden. Du steigst in die Caldera hinab, und befindest dich in einer ganz anderen landschaftlichen Szenerie als oberhalb der Kraterwand.



Später wurden sie auch oft besiedelt. Beispielsweise auf den Azoren finden sich in ihrem Inneren ganze Städte und Straßennetze. Die Vulkanerde ist sehr reich an Mineralien und ertragreich. Somit zog sie nach dem Erlöschen der Vulkane Bauern und Viehzüchter an, da sie hier optimale Bedingungen für Ackerbau und Tiere vorfanden.

Bedeutung für das Bergwandern

Für uns Bergwanderer sind die neu geschaffenen Landschaftsszenerien der Calderen ein Geschenk. Die sehr unkomplizierten Zustiege in einer häufig eher flachen oder hügeligen Landschaft eröffnen auf einmal eine neue Ebene durch den abgesenkten Boden der Caldera.

ür das Bergwandern sind sie somit fantastische Anlaufpunkte, da sich die Ränder der Kessel oft begehen lassen und so ein großartiges Naturerlebnis mit weitem Panorama bieten.

Oben auf dem ehemaligen Kraterrand die komplette Ebene zu umrunden ist genauso erquicklich, wie hinab zu steigen und den Mikrokosmos mit eigenem Mikroklima auf der abgesenkten Ebene zu erkunden. Die wasserreiche Region hat ein entsprechend fruchtbares Landschaftsbild, das auch lange Touren abwechslungsreich und erquicklich macht.

Wenn auch Kraterseen in der Caldera entstanden sind, kannst du deine Wanderung noch mit einem Bad in der freien Natur abschließen. Schöner geht ja eigentlich fast nicht mehr.

Bekannte Calderen in Deutschland und Europa finden sich beispielsweise neben den Azoren in der Vulkaneifel (Laacher See), am Teide (Teneriffa), am Ätna auf Sizilien (Valle des Bove) oder auf der griechischen Insel Santorin. Meine Tipps dazu findest du in den Spanien Wandern Infos und in den Italien Wandern Infos.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.