
Das DryVent-Gewebe (zuvor HyVent) ist das hauseigene wasserdichte, winddichte Funktionsmaterial für Jacken und Hosen der Marke The North Face. Die Definition.
Um ihre Kleidung bergsporttauglich zu machen, setzen viele Hersteller auf hauseigene Lösungen. Es ist für die großen Marken ganz offensichtlich günstiger und besser steuerbar, eigene technische Entwicklungen voranzutreiben, die Expertise dafür im Haus zu haben, und nicht von Zulieferern wie Gore-Tex oder Dermizax abhängig zu sein. Dazu gehört auch The North Face Dryvent.
Inhalt
Wasserdicht und atmungsaktiv
Eine der am häufigsten erforderlichen Funktionalitäten für die sogenannte Funktionskleidung ist der Schutz vor eindringendem Wasser. Doch damit Regenbekleidung für den Einsatz am Berg oder generell beim Sport infrage kommt, muss sie wasserdicht sein und gleichzeitig Schweiß vom Körper weg transportieren. Von außen darf das Wasser also nicht eindringen, von innen muss es aber nach außen gelangen können. Das wird als Atmungsaktivität bezeichnet.
Für diesen technisch sehr herausfordernden Einsatzzweck werden hauchdünne Beschichtungen oder Membranen, also Zwischenschichten, unter der Außenschicht von Regenbekleidung wie Outdoor-Jacken und Outdoor-Hosen angebracht.
DryVent ist recht günstig
Nicht alle Outdoor-Marken wollen also Membranen von Drittanbietern kaufen, um ihre wasserdichte Regenbekleidung herzustellen. Sie entwickeln eigene Membranen und geben ihnen auch eigene Produktnamen. Beispiele für Membranen aus Eigenproduktion sind Ceplex von Vaude und Powertex von Salewa.
Ein weiterer großer Player für wasserdichte und atmungsaktive Kleidung mit einer hauseigenen Technologie ist The North Face, eine Outdoor-Marke, die wie keine andere auch eine sehr junge und urbane Zielgruppe mit ihrer Kleidung erreichen kann. Sie gehört zum weltgrößten Bekleidungskonzern VF Corporation und profitiert hier von den Einflüssen anderer stylischer Marken des Konzerns wie Eastpak, Supreme oder Vans. Doch ungeachtet der jungen Zielgruppe soll die Outdoor-Bekleidung von The North Face den Ansprüchen an Funktionskleidung beim Bergsport genügen.
Die von The North Face eingesetzte eigene Technologie hießt früher HyVent und trägt jetzt seit einigen Jahren den Markennamen DryVent. Sie ist extrem günstig, sodass die Outdoor-Jacken von The North Face generell im Vergleich zur Konkurrenz sehr niedrige Preise aufruft. Das liegt vor allem am einfachen Herstellungsprozess, denn sie wird als Beschichtung außen auf die Kleidung aufgetragen und nicht als Zwischenschicht, was die Konstruktion der Kleidung deutlich aufwendiger macht.
Neben einem eher günstigen Preis kann das DryVent-Gewebe vor allem durch seinen guten Tragekomfort und extrem hohen Wasserschutz überzeugen, der auch eine relativ gute Atmungsaktivität aufweist. Denn auch wenn eine Beschichtung hinsichtlich Langlebigkeit nachteilbehaftet ist, bringt eine Regenjacke mit wasserdichter Beschichtung nicht den nervigen Raschelfaktor mit.
Außerdem ist das Material winddicht und schützt so vor Auskühlen. Hinter Top-Funktionsmaterialien liegt es allerdings zurück, liegt aber dafür ja auch preislich darunter.
Funktionalität vereint mit modischen Ansprüchen
Eine wasserdichte Beschichtung wie DryVent unterliegt Abrieb durch äußere Einflüsse und ist dadurch nicht ganz so langlebig wie eine fest zwischen schützenden Lagen verarbeitete Membran, was den Endverbraucher in Anbetracht der Preispolitik aber vermutlich nicht weiter kümmert. Denn selbst wenn du dir öfters mal eine neue DryVent-Jacke kaufst, hast du vermutlich immer noch viel weniger ausgegeben, als bei den konkurrierenden Outdoor-Herstellern.
Ein weiterer nicht unwesentlicher Vorteil von The North Face DryVent Regenbekleidung ist, dass sie aktuellen modischen Ansprüchen gerecht wird und du dich damit auch gut in der Stadtwelt blicken lassen kannst. Auf den ersten Blick sehen die meisten Kleidungsstücke nicht nach Outdoor-Bekleidung aus, sondern nach der aktuellen Urban Fashion-Mode.
Welche Kleidungsstücke des Sortiments von The North Face also mit der für den Bergsport notwendigen Funktionalität ausgestattet sind und wirklich wasserdicht sind, erkennst du also nicht so sehr an ihrem Aussehen. Zu erkennen ist enstprechend wetterfest ausgestattete Kleidung eigentlich nur an einem schlichten Schriftzug mit dem Markennamen DryVent.