
Der Maximiliansweg ist die deutsche Alpendurchquerung von Lindau nach Berchtesgaden vom bayerischen König Maximilian II. Alle Tipps, Infos und Tourenbericht.
Einmal quer durch die deutschen Alpen: Das ist möglich auf dem Maximiliansweg, der in Ost-West-Richtung entlang der Bayerischen Alpen auf rund 360 Kilometern vom Bodensee nach Berchtesgaden führt. Diese deutsche Alpendurchquerung geht auf König Maximilian II. Joseph von Bayern zurück. Auf den Spuren seiner eigenen Heimatverbundenheit unternahm er einige Jahre vor seinem Tod vom 24. Juln bis zum 27. Juli eine fünfwöchige Fußreise durch sein Königreich Bayern, beginnend in Lindau am Bodensee, bis nach Berchtesgaden. Auch wenn es mindestens fragwürdig sein dürfte, dass er dabei dem aktuellen Wegverlauf über die schroffen Berggrate der Bayerischen Alpen gefolgt ist, legte er damit zumindest den Grundstein für diese Fernwanderung.
Der Routenverlauf entspricht dabeigrößtenteils dem Europäischen Fernwanderweg E4, der in seinem Gesamtverlauf von Portugal bis nach Zypern führt. In Teilstücken verläuft er auf dem violetten Weg der Via Alpina, und zur Optimierung des Routenverlaufs kann zwischen E4 und Via Alpina gewechselt werden, die beide unterwegs recht gut ausgeschildert sind.
Was den Maximiliansweg zu einer sehr attraktiven Route macht, ist die Tatsache, dass er zu einem großen Teil über die Kämme, Grate und Gipfel der Bayerischen Alpen verläuft. Die schroff abfallenden Steilhänge, die weiten Panoramen über die Seenlandschaft Bayerns und die fordernden Kletterpartien lassen die Herzen von Bergwanderern höher schlagen, die eine Herausforderung suchen. Zwar ist es möglich, auf Ausweichwegen unterhalb der Grate zu gehen und so den Schwierigkeitsgrad deutlich zu senken. Allerdings nimmt das dem Weg seine größte Besonderheit und seinen eigentlichen Reiz.
Nicht nur die Bergwelt, sondern auch die Kultur und Geschichte Bayerns lässt sich auf dem Maximiliansweg erleben. Geschichtsträchtige Orte wie Füssen und Schlösser wie Neuschwanstein und Hohenschwanstein liegen auf der Route. Damit einher geht allerdings auch, dass es kein wirklicher Höhenweg ist. Vielmer muss regelmäßig wieder in die Täler abgestiegen werden, was den Weg noch etwas fordernder macht. Auch ein einsames Vergnügen ist er nur abschnittsweise, da du regelmäßig an Touristen-Hotspots und Seilbahnstationen vorbei kommst.
Dennoch: Als Teil der deutschen Geschichte und Identität gehört der Maximiliansweg auf die Bucket List jedes Bergwanderers. Ich habe den Weg im Herbst 2023 begangen und mir dabei den Abschnitt herausgepickt, den ich für den lohnendsten Teil halte mit Start in Füssen und Ziel in Schliersee. Damit sparst du dir die Wegabschnitte durch stark besiedelte Kulturlandschaft und neben Landstraßen entlang.
Inhalt
Maximiliansweg: Alle meine Tourenberichte

Maximiliansweg Teil 1 Füssen – Eschenlohe

Maximiliansweg Teil 2 Eschenlohe-Schliersee
