Zum Inhalt springen

Pertex Quantum

Pertex Quantum
Pertex Quantum © gipfelwelt.net

Das Funktionsmaterial Pertex Quantum ist ein robustes, dünnes Nylongebwebe, das bei zahlreichen Outdoor-Produkten und Marken als Außenmaterial verwendet wird.

Kunstfaser bei Sportkleidung und Ausrüstung

Wenn es um bergsport-taugliche Stoffe für Bekleidung und Ausrüstung geht, sind von der Industrie zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Neben einer großen Robustheit des Materials, das auch bei intensiver Bewegung nicht kaputt geht und mal den Kontakt mit Fels und Dornengestrüpp übersteht, ist es vor allem wichtig, dass es schnell trocknet. Denn Schweiß und Niederschlag sollten nicht daran haften, sondern schnellstmöglich verdunsten. Sonst wird es beim Sport schnell unangenehm.

Daher hat sich für Sportbekleidung und Ausrüstungsgegenstände wie Zelte, Rucksäcke, Schlafsäcke und Taschen die Kunstfaser als Material der Wahl durchgesetzt. Plastik ist zwar nicht besonders sexy, hat gegenüber natürlichen Textilien aus Baumwolle und Wolle aber viele Vorteile. Es ist robuster, trocknet schnell und kann extrem dünn konstruiert werden.

Polyester versus Polyamid

Die verbreiteten Textilien aus Kunststoff bestehen im Wesentlichen aus zwei Garnen: Polyester oder Polyamid/Nylon. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Auf jeden Fall werden sie immer besser und sowohl optisch als auch vom Tragekomfort her den Textilien natürlichen Ursprungs immer ähnlicher.

Bei Polyester-Stoffen ist man hier schon sehr weit und kann ihnen ein Finish verleihen, das optisch und vom Tragegefühl her von Baumwolle eigentlich nicht mehr zu unterscheiden ist. Polyester-Stoffe sind aber leider nicht besonders robust und reißfest, sodass sie zwar für die erste Bekleidungsschicht perfekt sind. Für die Außenschichten eignen sich Polyester-Stoffe aber gerade bei Bergsportarten wie Skifahren, Bergwandern oder Bergsteigen nicht wirklich. Hier ist die Beanspruchung durch das rauhe Außenklima und Kontakt mit Fels oder Geäst einfach zu hoch.

Deswegen kommen bei der äußeren Bekleidungsschicht wie Jacken und Hosen sowie bei Ausrüstungsgegenständen wie Schlafsäcken und Zeltplanen meist Polyamid-Stoffe zum Einsatz.

Vorteile von Pertex Quantum

Die besten Stoffe auf Nylon-Basis kommen sicher vom Hersteller Pertex. Sein Kernprodukt heißt Pertex Quantum und wurde für diverse Einsatzzwecke im Outdoor-Bereich optimiert. Mit diesem Stoff hat sich der Hersteller eine feste Position als globaler Zulieferer für zahlreiche Outdoor-Marken aufgebaut. Aufgrund seiner herausragenden Robustheit und Leichtigkeit hat dieses Funktionsmaterial seit Jahrzehnten einen festen Platz auf dem Markt und wird bei Outdoor-Produkten fast aller großen Marken eingesetzt.

Wenn du eine Jacke oder einen Schlafsack von Marken wie The North Face, Haglöfs, Rab oder vielen anderen kaufst, stehen die Chancen sehr gut, dass das Außenmaterial aus dem Hause Pertex kommt. Das erkennst du dann an einem kleinen schwarzen Etikett mit dem blauen Stoffknäuel, das der Hersteller als Logo verwendet. Allerdings ist das Material auch nicht immer gebrandet. Daher weißt du eventuell gar nicht, dass du ein entsprechend ausgestattetes Teil im Kleiderschrank hast.

Doch was macht Pertex Quantum zu so einem herausragenden Material, dass es sich eine so feste Position im Markt für Outdoor-Produkte erarbeiten konnte? Zunächst einmal überzeugen nicht nur das geringe Gewicht von Pertex Quantum bei extrem dünner Webart und sehr geringem Eigengewicht. Es trocknet außerdem sehr schnell und ist recht weich und seidig im Griff. Gleichzeitig kann es mit einer unglaublichen Reißfestigkeit aufwarten, obwohl die Stofflage wirklich hauchdünn ist. Das macht Pertex Quantum nicht nur für Jacken, sondern auch für Schlafsäcke als Außenmaterial geeignet.

Bei Isolationskleidung und isolierten Schlafsäcken spielt dieses Nylongewebe einen weiteren Vorteil aus: Es kann so extrem eng gewoben werden, dass Füllmaterialien sehr gut innen gehalten werden. Gerade bei günstigeren Produkten kennst du das vielleicht, dass Daunen mit der Zeit anfangen herauszuqilllen. Mit Pertex Quantum als Außenmaterial tritt dieses Problem nur äußerst geringfügig auf.

Verbesserungspotenzial gibt es dennoch: Die relativ glänzende Optik und das Rascheln, das Pertex Quantum bei der Verwendung erzeugt, machen es recht offensichtlich, dass es sich beim Material um Plastik handelt. Außerdem neigt es sehr schnell dazu, knittrig zu werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.