Zum Inhalt springen

Deutschland Wandern Infos

Ganz wunderbar lässt es sich in Deutschland wandern, wenn das Wetter mitspielt
Ganz wunderbar lässt es sich in Deutschland wandern, wenn das Wetter mitspielt © Pixabay/2396521

Ganz wunderbar lässt es sich in Deutschland wandern: Von der Küste bis zu den Alpen, in den Wäldern und Mittelgebirgen, auf Weitwanderwegen und Tagestouren.

Wandern in Deutschland: Entdecke die Vielfalt der Landschaften

Deutschland bietet Wanderern ein Paradies aus vielfältigen Landschaften, atemberaubenden Aussichten und malerischen Dörfern. Von den Küsten der Nord- und Ostsee über das Flachland Norddeutschlands und die bewaldeten Mittelgebirge bis hin zu den hohen Gipfeln der Alpen in Bayern findet jeder Wanderer die perfekte Route für sich.

Ob gemütlicher Spaziergang mit der Familie, anspruchsvolle Bergwanderung oder mehrtägige Trekkingtour – in Deutschland gibt es für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel die passende Strecke. Über 300.000 Kilometer markierte Wanderwege durchziehen das Land und sorgen dafür, dass Wanderer die schönsten Ecken Deutschlands erkunden können und wandern in Deutschland zu einem guten und sicheren Erlebnis werden kann.

Die große Fläche, die dichte Bewaldung und die Vielseitigkeit der Natur vom Hochgebirge bis zur Meeresküste machen es einem wahrlich leicht, ein Ziel zu finden, um in Deutschland wandern zu gehen. Meine Leser wohnen zum größten Teil in Deutschland und schwärmen von ihren Mikroabenteuern, die sie vor der eigenen Haustüre erleben können. Natürlich bist du sehr vom Wetter abhängig und am besten ist deswegen, wenn du deine Trips spontan planen kannst. Denn bei Nieselregen kann auch die schönste Natur eher wenig begeistern. Aber da sich auch in deiner Nähe wunderbare Wandermöglichkeiten finden, solltest du da einige Optionen haben. Denn grundsätzlich kannst du das ganze Jahr über in Deutschland wandern.

Auf dieser Seite habe ich dir alle meine Informationen zum Wandern in Deutschland zusammengestellt. Außerdem findest du hier meine persönlichen Tourentipps und Empfehlungen. Ich habe auch viele Touren selbst entwickelt, für die du dir eine GPS-Route herunterladen kannst.

Die deutschen Nationalparke

Erste Anlaufstelle, wenn du in Deutschland wandern gehen möchtest, sind sicherlich die Nationalparke. Das nationale Naturerbe wird in den besonderen Schutzzonen der aktuell 16 Nationalparke verwaltet. In diesen Zonen ist die wirtschaftliche Nutzung der Natur weitestgehend ausgeschlossen. Es ist des Weiteren das Ziel der Nationalparks, einen möglichst unberührten Naturzustand zu wahren oder nach der Unterschutzstellung wiederherzustellen.

Ich war bislang schon im prächtigen Nationalpark Berchtesgaden wandern, der seither auch einen Platz auf meiner Bucket List hat. Dieser muss unangefochten an erster Stelle genannt werden, wenn es um Wanderdestinationen in Deutschland geht. Denn hier befindet sich der deutsche Teil der Alpen. Während der höchste Berg, die Zugspitze, aufgrund von Seilbahn und Hüttengaudi für Bergwanderer eher wenig attraktiv ist, hat der zweithöchste Berg Watzmann eine magische Anziehungskraft für das Bergwandern. Er ist allerdings nur für Erfahrene machbar.

Doch in der dortigen Region des Königssee kann jeder eine Tour nach den eigenen Fähigkeiten und Präferenzen finden, und zumindest das Watzmann-Panorama genießen. Dank eines flächendeckenden Hüttennetzes sind problemlos Mehrtagestouren möglich. Verschwiegen werden darf aber auch nicht, dass das niemals ein einsames Vergnügen ist. Denn der deutsche Alpenraum ist gemessen an der Größe des Landes winzig und entsprechend überlaufen. Außerdem ist aufgrund der Lage in den Zentralalpen die Saison eher kurz. Vor Juli und nach September kann die Witterung schon sehr kritisch sein.

Auch im Bayerischen Wald, im Unteren Odertal und in der Sächsischen Schweiz habe ich schon große Touren unternommen. Weitere deutsche Nationalparke werden sicher bald folgen.

In meiner Vor-Blogger-Zeit habe ich die Wattenmeere, die Vorpommersche Boddenlandschaft und meine alte Heimat, den Schwarzwald, öfters besucht.

Die deutschen Mittelgebirge

Weniger frequentiert als der deutsche Alpenraum, und über das ganze Land verteilt, kannst du in Deutschland wandern und 24 Mittelgebirge entdecken. Einige davon haben ebenfalls Nationalparke. Garantiert befindet sich auch in der Nähe deines Wohnortes eines davon. Die deutschen Mittelgebirge werden von Wald-, See- und Flusslandschaften dominiert und sind ganzjährig attraktiv. Denn die Durchschnittstemperatur ist höher und du musst in der Regel keine Sorge haben vor extremen Wetterumschwüngen wie im Hochgebirge. Und auch wenn Schnee liegt, sind viele Wanderwege noch gut begehbar und zeigen dir die Welt in ganz neuem Kleid.

Eine weitere Besonderheit der Mittelgebirge ist, dass sie sich seit einigen Jahren verstärkt dem Thema Zelttouren widmen. Während in den meisten Ländern dieser Erde das Wildcamping und geplante Biwakieren für eine Nacht möglich ist, tut man sich damit in Deutschland immer noch schwer. Wenigstens gibt es jetzt diverse Projekte zum Thema „Zelt-Trekking“ mit einfachen Campingstellen. Somit hast du zumindest ein paar Optionen, auch eine Zelttour zu machen, wenn du in Deutschland wandern willst.

Die deutsche Küste

Für Badeurlaub finde ich die deuschte Nordsee– und Ostseeküste jetzt nicht so optimal, da das Wetter einfach zu unbeständig und die Badesaison extrem kurz ist. Doch was für eine ausgedehnte, fantastische Bodden- und Dünenlandschaft sich hier findet! Problemlos kannst du hier einsam der Küste entlang in Deutschland wandern, gerade in der meisten Zeit des Jahres, wo die Badeurlauber nicht da sind. Über die Deiche oder direkt am Strand, durch Wälder, vorbei an Steilklippen, auf den Inseln oder an der Festlandküste: Du musst dich eigentlich nur für einen Ort entscheiden.

Als Berliner bin ich ein besonderer Fan des von hier gut zu erreichenden Darß, der in Teilen autofrei ist und tolle Wanderwege bietet, die teilweise durch Holzpaneele über den Sand und durch den Sumpf einfacher passierbar gemacht wurden.

In Deutschland Wandern: Meine TOP-Tourentipps

Harz-Wanderung über den Brocken: Ahrensklint © gipfelwelt.net

Harz-Wanderung über den Brocken | #CDF250

Albsteig HW1 Teil 1: Blick zurück zum Plettenbergturm

Albsteig HW1

Maximiliansweg Teil 1: Klammspitzgrat zur Großen Klammspitze

Maximiliansweg

Hiwweltour Zornheimer Berg: Kapelle in den Weinbergen

Hiwweltour Zornheimer Berg

Hiwweltour Aulheimer Tal: Naturschutzgebiet Aulheimer Tal

Hiwweltour Aulheimer Tal

Südschwarzwald-Durchquerung: Abstieg vom Feldberg

Südschwarzwald-Durchquerung

Stechlinsee-Wanderung von Rheinsberg nach Fürstenberg: Stechlinsee vom Nordufer

Stechlinsee-Wanderung von Rheinsberg nach Fürstenberg

Felsnecksee mit Burgwallinsel, Wanderung durch den Müritz-Nationalpark von Kratzeburg nach Waren

Wanderung durch den Müritz-Nationalpark

Gipfelrundtour Bayerischer Wald: Lusen

Gipfelrundtour Bayerischer Wald

Auf der Schlaubetal-Wanderung

Schlaubetal-Wanderung

Großer Zschirnstein und Kleiner Zschirnstein Runde

Schermützelsee, Märkische Schweiz

Große Runde durch die Märkische Schweiz

Königssee, Oberbayern

Königssee-Umrundung

Alle meine Touren im Überblick

Häufig gestellte Fragen zum Wandern in Deutschland

Welche sind die schönsten Wanderregionen in Deutschland?

Die schönsten Regionen, um in Deutschland wandern zu gehen, sind natürlich Geschmackssacke. Aufgrund der enormen landschaflichen Vielseitigkeit des Landes und des Wanderwegenetzes von leichten Tagesausflügen bis zu mehrwöchigen Bergtouren wirst du aber leicht eine Tour zum Wandern in Deutschland finden, die deinen persönlichen Vorstellungen entspricht. Meine Lieblingsregionen sind:
Alpen: Als Alpen-Anrainerstaat gibt es in Deutschland großartige Möglichkeiten für Gebirgstouren, sei es der Königssee oder der Maximiliansweg, der die deutschen Alpen einmal durchquert.
Bayerischer Wald: Ein Mittelgebirge von seiner beeindruckendsten Seite und ein schier endloser Urwald, durch den du von Gipfel zu Gipfel schreiten kannst.
Schwäbische Alb: Ein Marsch auf der Abbruchkante des Albtraufs ist auf dem Albsteig möglich und bietet großartige Ausblicke über das Mittelgebirge in Süddeutschland.
Schwarzwald: Das größte und höchste Mittelgebirge Deutschlands erfreut sich großer Beliebtheit dank seiner großartigen Gipfeloptionen und der wasser- und seenreichen Gebirgswelt.

Ist Wandern in Deutschland gefährlich?

Eine Wanderung in Deutschland ist im Allgemeinen sicher. Die lange zurückreichende Wandertradition mit unzähligen Alpen- und Wandervereinen sorgt für ein fast überall hervorragend markiertes Wanderwegenetz und eine gute Infrastruktur. Die Vereine betreiben auch viele bewirtschaftete Hütten, die eine günstige Übernachtungsmöglichkeit zum Wandern in Deutschland bieten. Bitte beachte gängige Sicherheitsregeln, trage geeignete und wetterfeste Kleidung und nimm dir die Wettervorhersage zu Herzen.

Zuletzt aktualisiert am 16.11.2024 von Raffaele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gipfelwelt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.