
Leichter als die Arcteryx Norvan Short 5 geht kaum. Im Test überzeugt sie mit guten Details als Badhose und Ersatzhose auf der Ultraleicht-Trekking-Packliste.
Inhalt
Eine Short hat schon seit einiger Zeit einen festen Platz auf meiner Ultraleicht-Trekking-Packliste. Hauptsächlich für das Bergwandern angelegt, ist sie für mich mittlerweile bei allen Urlaubsreisen maßgeblich. Es ist halt schon einfach toll, wenn alles was ich brauche in einen Rucksack passt. So lässt sich auch etwas den massiven Preissteigerungen bei Flugreisen entgegenwirken, wo du je nach Airline inzwischen schon für Hangepäck extra zahlen musst, das größer als eine Erbse ist.
Unabhängig davon, ob es in die Berge geht oder nicht, kommt früher oder später der Zeitpunkt, wo ich eine Short brauche. Sei es weil meine Hose mal gewaschen werden muss, oder weil ich in einen Bergsee springen will, oder weil ich eine Unterkunft mit Wellnessbereich habe. In solchen Situationen könnte ich notfalls in der Unterhose rumlaufen, aber das ist einfach nicht mehr ganz altersgemäß jetzt in meinen Mittvierzigern. Da sollten in der Öffentlichkeit die Oberschenkel doch echt bedeckt sein.
Also hatte ich jetzt immer die Patagonia Wavefarer Shorts dabei, die extrem schnell trocknen und sogar UV-Schutz haben. Mit 179 Gramm wurden sie meinen Ultraleicht-Trekking-Ansprüchen aber noch nicht ganz gerecht. Daher habe ich mich jetzt mal nach einem leichteren Exemplar umgesehen.
Die Arcteryx Norvan Short 5 sind extrem robust und ultraleicht

Die leichtesten oberschenkellangen Shorts, die ich gefunden habe, sind die Arcteryx Norvan Short 5. Die 5 steht dabei für die Länge der Beine von fünf Zoll. Somit erfüllt sie mein stylistisches Kriterium, meine Oberschenkel zu bedecken, und reichen mir bis kurz über die Knie.
Die Arcteryx Norvan Short 5 bringen 70 Gramm auf die Waage. Gewichtstechnisch dürfte das für eine schenkellange Short kaum noch zu unterbieten sein. Die Short spart mir im Vergleich zu der Vorgänger-Short von Pagatonia satte 109 Gramm auf der Packliste. Da ich nach vielen, vielen Jahren der Optimierung kaum noch Spielräume habe, das Packgewicht zu reduzieren, ohne dass es auf Kosten von Sicherheit und Langlebigkeit geht, ist das ein schöner Erfolg für mich.
Das geringe Gewicht bedeutet hier nicht, dass das Material anfällig für Schäden wäre. Arcteryx verwendet sehr reißfestes Polyester und das wurde mit hervorragend verarbeiteten Doppelnähten ausgestattet. Schön ist auch, dass die Fasern laut Hersteller zu 100 Prozent aus Recycling-Material bestehen und aus einer Fair-Trade-zertifizierten Fabrik kommen sollen.
Da die Arcteryx Norvan Short 5 auch mit einem Stretch-Anteil ausgestattet ist, minimiert das die Gefahr von Schäden beim Tragen weiter. Denn die Short ist dadurch nicht nur bequem zu tragen, sondern passt sich im Test sehr geschmeidig den Körperbewegungen an.
Toll ist, wie schnell das Material trocknet. Meist sind Badehosen aus Polyamid, weil das noch hydrophobere Eigenschaften hat als das hier verwendete Polyester. Aber da das Textil so extrem dünn ist, lässt sich die Arcteryx Norvan Short 5 fast schon trocken schütteln. Damit macht es Spaß, sie als Badehose zu tragen. Wenn sie unterwegs mal mit Reiseseife gewaschen werden muss, dann ist das mit dem dünnen Stoff nicht nur sehr schnell erledigt, sondern nach kurzer Zeit ist sie auch wieder trocken.
Minimale, aber ausreichende Ausstattungsdetails

Das geringe Gewicht der Arcteryx Norvan Short 5 wird auch durch Materialverzicht erreicht: So gibt es nur eine Tasche, die vor allem für den Laufsport ausgerichtet ist und sich daher am Rücken befindet. Verschließen lässt sie sich mit einem sehr hochwertigen feinen Reißverschluss. Die Tasche ist gerade groß genug, dass ich mein Smartphone, Portemonnaie und Schlüsseltasche unterkriege. Direkt bequem ist das aber nicht, wenn mehr als ein Teil drin verstaut wird. Für meinen Einsatzzweck ist das nicht so wichtig, da ich die Short ja hauptsächlich als Badehose verwende.
Als weitere Ausstattungsdetails hat der Hersteller die Arcteryx Norvan Short 5 mit einem schlichten reflektierenden Logo am rechten Bein versehen. Außerdem gibt es einen breiten Gummizug an der Taille. Den finde ich nicht so schön, aber er sorgt dafür, dass die Hose im Test sehr fest auf der Hüfte sitzt. Zusätzlich kannst du sie noch mit dem Kordelzug festbinden, den benötige ich aber gar nicht dank des guten Sitzes.
Ich habe nur einen wesentlichen Kritikpunkt: Dass die Arcteryx Norvan Short 5 im Gegensatz zu vielen anderen Arcteryx-Produkten, wie meinem langjährigen Trekkingshirt, keinen nachgewiesenen UV-Schutz hat. Da ich sie nicht direkt beim Sport oder beim Wandern trage, wo die UV-Belastung sehr hoch ist, denke ich aber das ist für das geringe Packgewicht und die tolle Ausstattung ein tragbarer Kompromiss.
Deswegen kommt sie jetzt auf die Ultraleicht-Trekking-Packliste als Badehose und Ersatzhose am Waschtag, wenn die Wanderhose fällig ist. Ansonsten hoffe ich, dass ich vielleicht mal noch eine ähnlich leichte Hose finde, die auch verlässlich vor Sonnenstrahlen schützt.
Zuletzt aktualisiert am 01.08.2025 von Raffaele