Zum Inhalt springen

Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX im Test

Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX im Test
Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX im Test © gipfelwelt.net

Die Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX verbinden die Vorteile eines niedrigen Schafts mit enormer Robustheit und festem Sitz. Im Test können sie überzeugen.

Endlich hat Adidas auch eine Version mit niedrigem Schaft der Terrex Free Hiker rausgebracht. Diese Wanderschuhe gibt es inzwischen in der zweiten Generation im Terrex-Sortiment und sie begleiten mich schon sehr lange auf meinen Bergtouren. Denn für mich stellen sie einen guten Kompromiss aus geringem Gewicht und Langlebigkeit dar. Als Ultraleicht-Trekking-Fan habe ich auch schon Trailrunning-Schuhe ausprobiert, da konnte ich das Paar nach einer längeren Bergtour aber eigentlich immer gleich wegschmeißen. Die Free Hiker sind hingegen recht robust gearbeitet, auch wenn sie mit normalen Bergstiefeln nichts zu tun haben und dementsprechend viel leichter sind. Das ist genau der richtige Grad an Robusheit für das Tourenspektrum im Bereich des Bergwanderns.

Bislang war also die erste Generation Adidas Terrex Free Hiker mit hohem Schaft auf meiner Packliste. Das Paar in meiner Größe wiegt 926 Gramm und leistet gute Dienste. Ich habe aber in letzter Zeit immer wieder gemerkt, dass mir ein hoher Schuhschaft beim Wandern nicht so behagt.

Hoher oder niedriger Schaft?

Der Schuhschaft ist eines der Themen, worum sich regelrechte Glaubenskriege entfachen. Ein hoher Schaft bedeutet grundsätzlich mehr Stabilität und Trittsicherheit, und ist gerade für Anfänger und wenig trainierte Fußmuskulatur die bessere Wahl. Er reduziert aber auch die Sensitivität für das Boden-Feedback und stellt damit eine gewisse Gefahr für zu träge Fußarbeit dar. Das kann zu falschen Belastungen führen oder auch zu einer verminderten Sicherheit, da du beim Suchen eines festen Stands nicht so achtsam bist und dann abrutschen kannst.

Sobald du in Regionen kommst wo viel Schnee und Firn liegt, erhöht ein hoher Schaft dann wiederum die Sicherheit und den Komfort, weil Schnee nicht so leicht in den Schuh eindringt und du beherzter deine Tritte suchen kannst. Wenn der technische Grad in Richtung Bergsteigen geht, dann ist ein hoher Schaft eigentlich sowieso unverzichtbar für ausreichend Schutz vor Fels und Geröll.

Ich selbst gehe kaum noch bergsteigen, sondern hauptsächlich bergandern im Hochgebirge und Mittelgebirge. Da ist mir der hohe Schaft dann häufig zu viel Schutz und zu wenig Feedback. Auch finde ich das Fußklima bei niedrigem Schaft einfach angenehmer, wenn der Fuß mehr belüftet werden kann und dadurch gut trocken bleibt. Also kurzum, ich habe mich sehr gefreut, dass jetzt der Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX als niedriges Modell in der Free Hiker-Reihe erschienen ist.

Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX. Robustes Obermaterial mit entsprechendem Gewicht

Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX mit leichtem Geröllschutz an Zehen und Ferse
Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX mit leichtem Geröllschutz an Zehen und Ferse © gipfelwelt.net

Besonders leicht ist der Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX Wanderschuh nicht. Er wiegt 1.018 Gramm/Paar in meiner Größe 46 2/3. Damit ist er etwas leichter als die Adidas Terrex Free Hiker 2 mit hohem Schaft (1.050 Gramm/Paar in 46 2/3) und sogar 102 Gramm schwerer als meine bisherigen Free Hiker der ersten Generation mit hohem Schaft. Die Gründe dafür sind aber sehr überzeugend, denn hier wurde das Obermaterial viel fester und robuster als beim alten Modell gearbeitet. Das Mesh ist aus sehr hartem Kunststoff, der durch die Wabenkonstruktion die Robustheit erhöht und auch bei hoher Benanspruchung im Test keinerlei Anfälligkeiten für Abrieb und Beschädigungen zeigte.

Umsäumt wird das Obermaterial von einem durchgehenden Geröllschutz aus Kunststoff. Er ist nicht aus einem Stück, sondern besteht aus Zehenschutz, Fersenschutz und Flanken. Das hat den Vorteil, dass es die Flexibilität der Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX erhöht und so für besseres Feedback vom Untergrund sorgt.

Der Innenschuh ist wiederum mit einem dicken und nachgiebigen Textil ausgekleidet. Dieses sorgt dafür, dass sich der Schuh beim Tragen bestens an deine Fußkonturen anpasst und einen rutschfesten Sitz hat, der Blasenbildung gut verhindert.

Als kleinen Nachteil habe ich im Test der Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX empfunden, dass der Knöchel bei der niedrigen Variante in Kontakt mit der harten Außenseite kommen kann. Besonders nach einigen Stunden des Tragens erhöht sich die Gefahr. Du solltest die Schuhe also vor dem Einsatz am Berg ausgiebig testen, um sicherzustellen, dass das keine Probleme schafft.

Verlässlich wasserdicht ausgerüstet ist das Obermaterial selbstverständlich auch dank Gore-Tex-Membran. Die ist im dicken Oberschuh perfekt verborgen und bildet nicht wie bei Schuhen mit dünnerem Obermaterial nervige Knicke, die mit der Zeit brechen und undicht werden können. Auch werden wir hier nicht wie sonst oft mit auffälligem Branding genervt, sondern der Gore-Tex-Schriftzug ist kaum sichtbar unterhalb der Schnürung angebracht.

Gewohnte Standards: Boost-Dämpfung und Continental-Grip

Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX mit bewährter Boost-Dämpfung und Continental-Außensohle
Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX mit bewährter Boost-Dämpfung und Continental-Außensohle © gipfelwelt.net

Was die Terrex-Schuhe schon sehr lange zu meiner ersten Wahl für Bergwanderungen gemacht hat, ist die überzeugende Kombination aus dämpfender Innensohle und rutschfester Außensohle. Wie auch bei den meisten anderen Modellen wird bei den Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX die hauseige Boost-Zwischensohle zur Dämpfung eingesetzt. Für ein Plus an Hygiene ist sie herausnehmbar und lässt sich in der Maschine waschen. Ebenfalls etablierter Standard bei den Terrex-Schuhen ist die großartige Außensohle von Continental, die auf jedem erdenklichen Untergrund bis hin zu Schnee und Vereisungen einen sehr rutscharmen Tritt gewährleistet.

Das Plus an Gewicht von 102 Gramm nehme ich durch das dadurch erreichte deutliche Plus an Robustheit also gerne in Kauf. Denn gleichzeitig wird durch den niedrigen Schaft die Agilität des Fußes beim Wandern verbessert und das Fußklima ist durch die bessere Belüftung angenehmer. Somit konnten die Adidas Terrex Free Hiker 2 Low GTX die Adias Terrex Free Hiker der ersten Generation mit hohem Schaft von der Packliste verdrängen und ich freue mich schon auf viele gemeinsame Abenteuer.

Zuletzt aktualisiert am 09.05.2025 von Raffaele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gipfelwelt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.