
Klein, leicht, robust – der Sea to Summit Toiletry Bag in der Größe S reicht für die wichtigsten Hygieneartikel und wiegt nur 38 Gramm.
Die australische Markte Sea to Summit ist bereits einige Male auf meiner Packliste vertreten – etwa mit den Packsäcken und meiner Wäscheleine. Die leichten, robusten Produkte konnten mich gelegentlich überzeugen. So auch bei der letzten Packgewicht-Abspeck-Runde, wo es meinem geschätzten, aber zu schweren bisherigen Hygienebeutel an den Kragen ging.
Den Bag gibt es derzeit in zwei Größen. Ich entschied mich beim Sea to Summit Toiletry Bag Test für das kleinere Modell Sea “S” für maximale Gewichtsersparnis.
Inhalt
Die Ausstattung des Sea to Summit Toiletry Bag

Für 17,95 Euro erhält man einen Toilettenbeutel mit
- ultraleichten 38 Gramm Gewicht,
- großem Hauptfach,
- kleinem Außenfach,
- Mesh-Innenfach.
Für den Stoff wurde die Kunstfaser der Marke Cordura verwendet. Sie besteht aus Polyamid – besser bekannt als Nylon – und ist nicht nur äußerst robust, sondern auch stark wasserabweisend.
Der Sea to Summit Toiletry Bag im Test
Der Beutel besteht aus hauchdünnem Material und ist in leerem Zustand ziemlich wabbelig. Die Größe S ist schon eher winzig und etwa so lang wie eine Zahnbürste. Aber es passen alle Hygieneartikel aus meiner Packliste gerade so hinein. Dank des verstärkten Bodens hat der Toiletry Bag dann auch einen ganz guten Stand, wenn er gefüllt ist.
Trotz des dünnen Materials macht der Beutel einen robusten und sehr gut verarbeiteten Eindruck, und bis jetzt hat dieser Eindruck auch nicht getäuscht. Auslaufende Flüssigkeiten sind bislang nicht nach außen gedrungen. Einen großartigen Schutz der Hygieneartikel vor Stößen etc. kann man hingegen nicht erwarten.
Zu mäkeln gibt es, weil der Beutel laut Hersteller nicht in die Waschmaschine sollte. Das macht die Reinigung doch unnötig aufwändig.
Fazit
Bewährt sich seit etwa einem halben Jahr auf meiner Packliste.