Zum Inhalt springen

Sea to Summit Wilderness Wash im Test

Sea to Summit Wilderness Wash im Test
Sea to Summit Wilderness Wash im Test © gipfelwelt.net

Die “Wilderness Wash”-Reiseseife von Sea to Summit ist Seife, Duschgel, Shampoo, Waschmittel und Geschirrspülmittel in Einem. Der Test.

Reiseseife gehört zwingend ins Gepäck von Outdoorfans. Sie spart Packvolumen und auch etwas Packgewicht, da man dank der multifunktionalen Einsetzbarkeit zahlreiche Fläschchen und Mittelchen zu Hause lassen kann.

Ich benutze seit einiger Zeit die Reiseseife “Wilderness Wash” von Sea to Summit, die hochkonzentriert ist, so dass man nur kleinste Mengen benötigt, und die für alle erdenklichen Zwecke verwendet werden kann: Hände waschen, Haare waschen, duschen, Kleidung waschen, Geschirr waschen … Seither habe ich also nur noch ein Relags-Fläschchen gefüllt mit Wilderness Wash im Gepäck, das fast allen Hygiene-Erfordernissen gerecht wird. Dabei habe ich mich für die Geruchsrichtung “Citronella” entschieden, deren Duft zusätzlich noch Mücken fernhalten soll.

Wilderness Wash ist vollständig biologisch abbaubar

100 Prozent natürlich und vollständig biologisch abbaubar ist die Sea to Summit “Wilderness Wash” laut Hersteller, so dass man die Reiseseife mit einigermaßen gutem Gewissen in der Natur zum Einsatz bringen kann.

Große Ergiebigkeit für Körper, Wäsche und Geschirr

Wie sind nun meine Erfahrungen beim Sea to Summit Wilderness Wash Test? Zunächst einmal finde ich die Ergiebigkeit schon grandios. Es genügen wirklich Tröpfchen, egal für welchen Einsatzzweck, um ordentlich Schaum und Frische und damit auch Reinigungswirkung zu erhalten. Leider ist die Seife extrem flüssig, so dass ich es etwas schwierig finde, kleine Mengen zu dosieren, weil so viel auf einmal aus der Flasche kommt.

Am besten funktioniert die Seife mMn zur Reinigung von Haut und Haaren. Sie brennt ziemlich in den Augen, da muss man etwas aufpassen. Ansonsten ein paar Tropfen gut verteilt, schon weicht der Bergsteigerschweiß der Zitronenfrische.

Auch ziemlich gut klappt es beim Sea to Summit Wilderness Wash Test mit der Reinigung der Wäsche. Für die Handwäsche braucht man schon etwas größere Mengen als für den Körper, um verschmutzte und müffelnde Kleidung sauber zu kriegen, doch dann geht das gut. Ich habe das auch in der Waschmaschine ausprobiert, eine volle Trommel wurde mit vllt. 20 ml Seife ganz prima sauber.

Beim Geschirr tut sich die Sea to Summit Reiseseife am schwersten. Starke Verschmutzungen gehen nicht so gut weg, sicher auch weil man ja in der Regel keine Geschirrbürste oÄ zur Verfügung hat. Aber für die grundlegende Reinigung des Geschirrs reicht es allemal.

Was die notwendige Menge angeht: Für eine Woche nehme ich so 350 ml Sea to Summit “Wilderness Wash” mit.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.