
Leichte Wanderung vom Bahnhof von Werneuchen nach Strausberg zum S-Bahnhof Hegermühle. Erst Jakobsweg, dann 66-Seen-Wanderweg am Fängersee und Bötzsee entlang.
Mein nach wie vor ungebremster Bewegungsdrang und die noch bestehenden Reisebeschränkungen veranlassten mich zu einer weiteren Wanderung in Brandenburg, auch wenn ich da jeweils mäßig beglückt zurückkehre. Da ich mich allerdings auch gerade auf eine selbst geplante Alpenüberquerung vorbereite, die ich hoffentlich bald durchführen kann, ist regelmäßiges Training natürlich auch sehr wichtig. Und ein Mikroabenteuer vor der Haustüre ist ja eigentlich immer eine nette Sache.
- Hier findest du alle meine Berlin Wandern Infos und Touren >>
- Hier findest du alle meine Brandenburg Wandern Infos und Touren >>
Diese Wanderung von Werneuchen nach Strausberg schließt direkt an meine letzte Tour auf dem 66-Seen-Wanderweg an und folgt dieser Wanderroute, die rund um Berlin führt, auch ein Stück. Der 66-Seen-Wanderweg erfreut sich mit seinem sehr ansprechenden Namen einem hohen Bekanntheitsgrad und ist auch einigermaßen gut markiert und ausgeschildert. Er bräuchte aber dringend mal eine konzeptionelle Auffrischung, allein schon weil rund um Berlin natürlich sehr viel bauliche Veränderung geschieht. Die Wegführung sollte also vielleicht mal ganz grundsätzlich etwas überarbeitet werden.
Das erste Stück meiner Wanderung von Werneuchen nach Strausberg führt über einen der Brandenburger Jakobswege, das zweite Stück über den 66-Seen-Wanderweg. Ich begann den Pilgerweg bereits in Bernau und bin somit die doppelte Distanz wie hier beschrieben gelaufen. Das Stück Bernau – Werneuchen hat sich allerdings als Totalflop herausgestellt, sodass ich nicht weiter darauf eingehen möchte.
Schwer begeistert war ich zwar nicht. Es war aber eine ganz nette Tour, das Meiste auf Waldwegen, und ich habe mit dem Fängersee und dem Bötzsee zwei weitere schöne Seen im Berliner S-Bahn-Bereich kennen gelernt.
Inhalt
Dauer und Schwierigkeitsgrad
Die sehr leichte Wanderung von Werneuchen nach Strausberg verläuft mehr oder weniger ebenerdig auf guten Wegen. Ein Großteil sind angenehm zu gehende Erdwege und es gibt ein paar Abschnitte auf Asphalt.
Für die gut 17 Kilometer Strecke solltest du mit etwa vier Stunden Gehzeit rechnen.
Start und Ziel
Es ist charmant, dass Start- und Endpunkt gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus Berlin zu erreichen sind.
Werneuchen ist Endhaltestelle der kurzen Regionalbahn RB 25 und bringt einen mit wenigen Stationen aus der Stadt raus.
Auch der Endpunkt dieser Wanderung von Werneuchen nach Strausberg ist von Berlin aus sehr gut zu erreichen: Der S-Bahnhof Hegermühle liegt an der Line S5 von Strausberg.
Tourenbericht
Der Jakobsweg ist relativ mau beschildert, sodass ich froh war, mein GPS-Gerät dabei zu haben. Mit Erreichen des Ortsendes von Werneuchen ging es einen hübschen Pfad in einen schmalen Wald hinein, der den Blick immer wieder über die Weite Brandenburgs und einen Windpark freigab.
Ab dem Örtchen Wesendahl führte mich meine Wanderung von Werneuchen nach Strausberg erst mal über Teerstraßen weiter an einem großen Pferdehof vorbei, bevor es wieder in den Wald ging. An der momentan verwaisten Wesendahler Mühle stieß ich auf den 66-Seen-Wanderweg. Der ist auch hier sehr gut mit blauen Punkten markiert.

Den Fängersee kann man an beiden Uferseiten entlang gehen. Ich nahm das Westufer und rastete am recht einsamen See.
Bei einer kleinen Siedlung ging es am Ostufer des Bötzsee auch über Waldweg lang. Hier war deutlich mehr los und zahlreiche Badegäste belegten fast jede der teilweise sehr schönen Badebuchten.
Den letzten Schlenker vorbei an Straussee und Herrensee nahm ich nicht mehr mit, da es neben der Landstraße entlang und durch Strausberg geht. Stattdessen marschierte ich über einen Trampelpfad durch den Stadtwald und dann durch eine ruhige Wohnsiedlung direkt zum S-Bahnhof Hegermühle.
GPS-Route Von Werneuchen nach Strausberg
Zuletzt aktualisiert am 16.11.2024 von Raffaele