Wasser

Als Gletschermilch wird per Definition das Abflusswasser eines Gletschers bezeichnet. Durch das vom Gletscher erzeugte Gesteinsmehl erscheint es grau und trübe.
Weiterlesen »Gletschermilch
Der Werder bezeichnet in der Topografie eine Insel in einem Fluss oder einem stehenden Gewässer. Es existieren viele regionale Wortvarianten. Die Definition.
Weiterlesen »Werder (Topografie)
Die Grenze zweier benachbarter Flusssysteme wird als Wasserscheide bezeichnet. Sie bestimmt die Abflussrichtung für Niederschlag. Die Definition.
Weiterlesen »Wasserscheide
Der oder die Luch ist die Bezeichung für weite Moorlandschaften mit stehenden Gewässern. Der Begriff ist im Nordosten Deutschlands gebräuchlich. Die Definition.
Weiterlesen »Luch