
Mittelschwere Winterwanderung zum Landauersee oberhalb von Schladming in Österreich, deren größte Herausforderung die schneebedingten Wegbedingungen waren.
Da der Alpenföhn im Skiurlaub in der Steiermark (Schladming anhielt und ich keine Lust hatte auf einen weiteren Tag Gerutsche im Schneematsch, machte ich am letzten Tag meines Urlaubs stattdessen diese Winterwanderung zum Landauersee.
Ich startete am Parkplatz „Tauerngold“ unweit des Nickelmuseums Hopfriesen und brauchte hin und zurück knapp 3,5 Stunden.
Die an sich nicht schwere Tour wurde durch die Schneebedingungen eine kleine Herausforderung. Doch ich habe die Winterwanderung sehr genossen.

Das erste Drittel führt über einen Waldpfad den Giglachbach hinauf und war dank Föhnwind fast schneefrei. Ein geforener Wasserfall war allerdings ein stummer Zeuge der aktuellen Jahreszeit.

Nach Passieren einer kleinen Brücke kam ich in den Schnee. Im zweiten Drittel der Tour zum Landauersee hielt es sich noch in Grenzen mit dem Schnee, er war nicht so tief, dass ich einsank.
Ich erreichte einen Fahrweg. Der Wanderweg verläuft teilweise auf diesem und teilweise geht es steil den Hang hinauf. In Anbetracht der Witterung blieb ich jedoch auf dem Fahrweg, der in engen Kurven den Hang hinauf führt.
Inhalt
Schneegestapfe hinauf zum Landauersee

Ein Schneerutsch hatte schätzungsweise ein paar Tage zuvor gleich drei Stellen des Weges verschüttet. Somit war bei der Kletterei über die Reste des Schneerutsches der Einsatz der Hände erforderlich.

Weiter oben begann nun das richtige Winterwunderland, wo sogar ein riesiger Wasserfall komplett zu Eis erstarrt war. wurde der Schnee recht tief und war leider so weich, dass ich bei fast jedem Schritt einbrach. Somit wurde das letzte Drittel des Aufstiegs recht anstrengend.
Dann endlich der Abzweig zum See! Ein paar Kurven ging es jetzt wieder hinab, bis ich das fantastische Panorama des fast zugefrorenen Sees genießen konnte.
Auf gleichem Weg zurück.
GPS-Route Winterwanderung zum Landauer See
Zuletzt aktualisiert am 16.11.2024 von Raffaele