Zum Inhalt springen

Kältebrücken

Typische Stelle für Kältebrücken: Der Hals-Nacken-Bereich
Typische Stelle für Kältebrücken: Der Hals-Nacken-Bereich © Pixabay/Free-Photos

Kältebrücken sind Stellen der Kleidung, bei denen Kälte eindringen kann und sich dann am Körper ausbreitet. Weite Kleidung ist dafür anfällig. Die Definition.

Was eine gute Isolationsjacke ausmacht

Beim Bergsport ist die Kälte neben der UV-Strahlung, dem Niederschlag und dem Wind eine der größten Herausforderungen, während du in der freien Natur unterwegs bist. Du brauchst entsprechend gute und verlässliche Funktionskleidung, die dich vor diesen Klimaherausforderungen ausreichend schützt.

Gerade beim Bergwandern mit Biwak ist die Kälte nicht zu unterschützen: Frostige Nächte treten besonders oberhalb der Baumgrenze auch im Sommer auf, sodass du von 30 Grad tagsüber bis zu Minusgraden in der Nacht die volle Bandbreite an Temperaturen bewältigen musst. Plötzliche Wetterumschwünge können dir zudem von jetzt auf gleich eisige Winde um den Kopf blasen lassen.

Für solche Fälle solltest du jederzeit gewappnet sein und gemäß dem Lagensystem bzw. Zwiebelprinzip eine Isolationsjacke griffbereit haben, die ein wärmendes Futter hat und winddichtes Obermaterial zur Vermeidung des Windchill-Effekts. Sie braucht ein synthetisches Isolationsmaterial wie Primaloft, das im Zweifelsfall auch noch in nassem Zustand wärmt. Solche modernen Isolationsmaterialien aus Kunstfasern behalten auch bei Nässe ihre Isolationsfähigkeit, da sie im Gegensatz zu tierischen Daunen nicht zusammenfallen.

Ein weiteres Problem bei kühlen Temperaturen und Wind ist nasse Kleidung. Die Nässe speichert die Kälte und nimmt der Kleidung die Isolationskraft. Bei Niederschlag brauchst du deswegen eine wasserdichte Regenjacke, die du über die Isolationsjacke ziehen kannst. Neben wasserdichtem Material und einer wasserabweisenden Imprägnierung ist auch ein schnell trocknendes Funktionsmaterial von entscheidender Bedeutung im Hochgebirge.

Achte ansonsten auch auf eine gute Ausstattung der Jacke. Für Touren bei zu erwartendem kaltem Wetter sollte deine Isolationsjacke beispielsweise auch eine Kapuze haben. So ist nicht die Mitnahme einer extra Mütze erforderlich, sondern du streifst dir einfach die integrierte Kapuze über den Kopf und behältst so die Wärme sogar noch besser bei dir als mit einer abgetrennten Mütze.

So vermeidest du Kältebrücken

Eine gute und verlässliche Isolationsjacke ist aber erst die halbe Miete. Wenn du dich der Kälte im Gebirge stellst, kommt es nicht unbedingt auf dicke Kleidung an, damit du nicht frierst. Wichtiger ist vielmehr, dass die Kleidung vor allem gut sitzen sollte. Denn andernfalls treten die sogenannten Kältebrücken auf. Doch was genau ist eine Kältebrücke? Damit werden beim Sport die Bereiche der Kleidung bezeichnet, wo die Kälte wie über eine Brücke zum Körper vordringen kann. Davon abzugrenzen ist der Begriff Wärmebrücke aus dem Hausbau.

Die Bereiche, wo Kälte am leichtesten in die Kleidung gelangen kann, sind natürlich an den Öffnungen. Somit sind zu kurze oder zu lange Ärmel, ein zu weiter Bund und ein frei liegender Hals und Nacken die klassischen Problemzonen bei Isolationsbekleidung. Generell ist weite Kleidung anfällig für Kältebrücken. Die Kälte kriecht förmlich hinein und führt dazu, dass die Kleidung nicht genug Isolationskraft entfalten kann.

Deswegen ist es wichtig, dass du beim Bergwandern und Bergsteigen Kleidung dabei hast, die wirklich gut sitzt und deiner Statur gerecht wird. So vermeidest du Kältebrücken und stellst sicher, dass kalte Luft nicht unbeabsichtigt unter die Kleidung dringen kann. Andernfalls nützt dir auch die wärmste Jacke nichts, wenn die kalte Luft einen Zugang findet und sich auf deiner Haut breit macht.

Handschuhe nicht vergessen

Übrigens: Es ist auch sehr sinnvoll, bei Bergtouren in kalten Klimata Handschuhe mitzunehmen. Hier gilt im Prinzip das Gleiche wie für die Isolationsjacke: Sie sollten mit Kunstfaser isoliert sein. Idealerweise kaufst du dir auch wasserdichte Handschuhe, damit sie im feuchten Bergklima ihre Funktion gut erfüllen können.

Am besten streifst du dann die Ärmel deiner Isolationsjacke über die Enden der Handschuhe. So unterbindest du konsequent das Auftreten von Kältebrücken.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.